Herzlich Willkommen
Die Wurzeln der Korporation Alpnach gehen bis auf das Jahr 1368 zurück. Die Korporationen oder Teilsamen und Alpgenossenschaften werden gemäss Art. 107 der Kantonsverfassung als althergebrachte Einrichtungen des öffentlichen Rechtes zur Verwaltung von Bürgergut anerkannt. Waren diese früher durch Forst- und Landwirtschaft geprägt, haben sie sich über all die Jahrhunderte zu erfolgreichen Unternehmen entwickelt.
Auch die Korporation Alpnach präsentiert sich heute als gut diversifizierter KMU-Betrieb und kommt ihrer Grundaufgabe, der Erhaltung, Verwaltung und Mehrung des Korporationsgutes, gemäss Statut und den dazu gehörenden Verordnungen und Reglementen zeitgemäss nach. Sie verpflichtet sich dem Fortschritt und der Tradition.
Die Korporation Alpnach ist lokal verankert und handelt im Interesse der Bevölkerung, weil sie
- die Alpen pflegt und betreibt und sich so für Naherholungsgebiete und wertvolle Lebensräume einsetzt;
- die Wälder und Strassen bewirtschaftet und so Sorge zu Umwelt und Ressourcen trägt;
- eine aktive Land- und Mietpolitik betreibt und so günstigen Wohnraum und Industrie-/Gewerbeflächen in Miete oder Baurecht zur Verfügung stellt;
- über 180 Objekte in der Gemeinde Alpnach mit erneuerbarer Wärmeenergie aus einheimischen Holz beliefert.
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren. Sollten Sie die gewünschten Informationen nicht finden, so setzen Sie sich doch mit unserer Korporationskanzlei in Verbindung. Sie wird Ihnen sicher weiterhelfen.
Korporationsrat Alpnach
Auch die Korporation Alpnach präsentiert sich heute als gut diversifizierter KMU-Betrieb und kommt ihrer Grundaufgabe, der Erhaltung, Verwaltung und Mehrung des Korporationsgutes, gemäss Statut und den dazu gehörenden Verordnungen und Reglementen zeitgemäss nach. Sie verpflichtet sich dem Fortschritt und der Tradition.
Die Korporation Alpnach ist lokal verankert und handelt im Interesse der Bevölkerung, weil sie
- die Alpen pflegt und betreibt und sich so für Naherholungsgebiete und wertvolle Lebensräume einsetzt;
- die Wälder und Strassen bewirtschaftet und so Sorge zu Umwelt und Ressourcen trägt;
- eine aktive Land- und Mietpolitik betreibt und so günstigen Wohnraum und Industrie-/Gewerbeflächen in Miete oder Baurecht zur Verfügung stellt;
- über 180 Objekte in der Gemeinde Alpnach mit erneuerbarer Wärmeenergie aus einheimischen Holz beliefert.
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren. Sollten Sie die gewünschten Informationen nicht finden, so setzen Sie sich doch mit unserer Korporationskanzlei in Verbindung. Sie wird Ihnen sicher weiterhelfen.
Korporationsrat Alpnach
Neuigkeiten:
Information Erweiterungsprojekt Laubligen-Feld
Die Korporation Alpnach möchte ein weiteres Wohngebiet, ausserhalb der Kernzone, mit Fernwärme...
Christbaumverkauf
Auch dieses Jahr bietet Ihnen die Korporation Alpnach wieder gerne Christbäume aus ihren...
Korporationsversammlung vom 5. Dezember 2023
Die Korporationsversammlung findet am Dienstag, 5. Dezember 2023, 20.00 Uhr, im Landgasthof...
Verkauf Stockwerkwohnungen Allmendweg 6 und 8
Nach der Baukreditgenehmigung für den Bau von drei Mehrfamilienhäusern Allmendweg 6, 8 und 10...
Neue Adresse für unsere Geschäftsstelle
Wir erhalten eine neue Adresse, obwohl wir nicht umgezogen sind! Mit der Fertigstellung der...
Ein kurzer Film über die Korporation Alpnach
Veranstaltungen
Donnerstag, 14. Dezember 2023 – Christbaumverkauf
8.00 - 20.00 Uhr, Forstwerkhof, Chilcherlistrasse 13, Alpnach Dorf
(ab 17.00 Uhr Kaffeeausschank)
Freitag, 15. Dezember 2023 – Christbaumverkauf
8.00 - 13.00 Uhr, Forstwerkhof, Chilcherlistrasse 13, Alpnach Dorf
ab Samstag, 16. – 23. Dezember 2023 – Christbaumverkauf
während den Ladenöffnungszeiten beim Getränkemarkt der Pilatus Getränke AG an der Schoriederstrasse 4